Herzlich willkommen

Ordinationszeiten

Mo 8.00 - 12.00 14.30 - 16.30
Di 8.00 - 12.00 14.00 - 16.00
Do 8.00 - 12.00 14.30 - 16.30
Fr 8.00 - 13.45  

Für weitere Informationen hier klicken.

Praxis

Herzlich willkommen in der Gruppenpraxis für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Dr. Rieger und Dr. Hopf in Feldkirch. In unserer Ordination im Ambergpark in Feldkirch bieten wir Ihnen kompetente medizinische Betreuung bei Erkrankungen des Halses, der Nase und Ohren.

Vertragsgruppenpraxis für alle Kassen und Privatordination in Feldkirch

Infos

 

Ordinationszeiten

 

Mo 8.00 - 12.00 14.30 - 16.30
Di 8.00 - 12.00 14.00 - 16.00
Do 8.00 - 12.00 14.30 - 16.30
Fr 8.00 - 13.45  

sowie nach Vereinbarung

Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.

Alle Kassen und Privat

 

Termine

 

Telefonische Terminvereinbarung unter

+43 (0) 5522 70207 22

 

 

 

Anfahrt

 

Die Ordination:

Büro-und Geschäftshaus Ambergpark
Reichsstrasse 126, 6800 Feldkirch

Vor dem Gebäude und in der Tiefgarage finden Sie kostenfreie Parkplätze.

Der Eingang zur Praxis befindet sich in der Gebäudemitte direkt neben dem Cafe.
Der Zugang zur Praxis ist barrierefrei.

 

Zur Online-Karte

Mit den Öffentlichen-Verkehrsmitteln

 

Kontakt

 

HNO Gruppenpraxis
Dr. Rieger & Dr. Hopf

Reichsstraße 126
Ambergpark 3.OG
A-6800 Feldkirch

Telefon:       +43 (0) 5522 70207 22
Fax:               +43 (0) 5522 70207 55

Kontaktieren Sie uns per Mail.
 

               

Aktuelles

Patientenbefragung - Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wir hoffen, dass Sie sich bei uns medizinisch, aber auch bezüglich der Praxisorganisation, dem menschlichen Kontakt und Service gut aufgehoben fühlen. Wir bemühen uns stetig, unseren Service zu verbessern. Dabei ist uns Ihre Meinung zu unserer Arbeit wichtig. Mit einem Fragebogen möchten wir Sie um Ihre Mitarbeit bitten. Die Befragung ist anonym, wird nur für interne Zwecke verwendet und kann nicht rückverfolgt werden. Der Zeitaufwand beträgt ca. 5 Minuten.

Sie können den Fragebogen online unter ausfüllen. Klicken Sie dazu bitte hier

Neu im Ärzteteam

Wir freuen uns Dr. Katrin Oertel und Dr. Andrea Seidel neu im Team begrüßen zu dürfen. 

Dr. Katrin Oertel kommt aus Halle an der Saale. Sie hat ihre Ausbildung zur HNO Fachärztin an den Universitäts-Kliniken des Saarlandes und Jena in Deutschland absolviert, sowie als Assistenzärztin für Neurochirurgie in der BG-Klinik Halle und als Assistenzärztin für Unfallchirurgie/Orthopädie und Allgemeinchirurgie im Allgäu gearbeitet. Bis 2023 war sie HNO Fachärztin an der Universitäts-Klinik in Innsbruck.

Sie ist begeisterte Reisende, Alpinistin und Gleitschirmfliegerin

Qualifikationen:  Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin, Palliativmedizin, ÖÄK-Zertifikate/Diplome Kopf-Hals-Sonografie, Schmerztherapie, Alpin- und Höhenmedizin

Sprachen: Englisch, Portugiesisch, Spanisch

Dr. Andrea Seidel hat nach ihrem Medizinstudium in Graz die Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin in der Steiermark, Oberösterreich und Vorarlberg absolviert. Seit 2016 arbeitet sie auf der Hals- Nasen- Ohrenabteilung des Landeskrankenhauses Feldkirch und hat dort ihre Ausbildung 2020 erfolgreich abgeschlossen.

Qualifikationen:
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, ÖAK-Zertifikat Kopf-Hals-Sonografie, ÖAK-Fordbildungsdiplom

Sprachen: Englisch, Portugiesisch

Videoanleitungen zum Gleichgewichtstraining

Unsicherheiten beim Gehen, die Furcht zu stürzen und Schwindel sind Beschwerden unter denen vor allem ältere Menschen leiden. Mit der Initiative "Tritticher & aktiv" hat die ÖGK ein Initiativprogramm zur Vermeidung von Stürzen aufgelegt und Videoanleitungen zum Gleichgewichtstraining erstellt. Zu den Videos gelangen Sie hier

Die Abenteuer vom Frosch - eine kleine Kindergeschichte

Liebe Kinder, habt ihr schon einmal von den Abenteuern von Frosch, Bär und Hase gehört?

Klickt auf das Bild und erkundet das Abenteuer von Frosch, Bär und Hase.

Unsere Ärzte

Dr. Franz Rieger

wurde in Feldkirch am Landeskrankenhaus zum Hals-Nasen-Ohrenarzt ausgebildet. 2001 begründete er die HNO-Ordination im Ambergpark. Seit April 2020 ist er Mitgesellschafter der Gruppenpraxis für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in Feldkirch.


Dr. Rieger ist passionierter Kanusportler, Bergsteiger und Skitourengeher.

Qualifikationen: Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Fortbildungsdiplom der Österreichischen Ärztekammer


Fremdsprachen: Englisch

Dr. Georg Hopf

hat seine Ausbildung zum Hals-Nasen-Ohrenarzt in Leipzig, Berlin und Hamburg absolviert. Bis Dezember 2018 war er als Oberarzt am Bundeswehrkrankenhaus in Berlin-Mitte tätig. Seit April 2020 ist er Mitgesellschafter der Gruppenpraxis für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in Feldkirch.

Für den leidenschaftlichen Skibergsteiger ist die Vorarlberger Bergwelt ein hochwillkommenes Betätigungsfeld.

Qualifikationen: Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, ÖÄK-Diplom für Alpin-und Höhenmedizin, ÖÄK Zertifikat Sonographie, Fortbildungsdiplom der Österreichischen Ärztekammer

Fremdsprachen: Englisch, Polnisch

 

 

Als Vertretungen betreuen Sie Frau Dr. Andrea Seidel und Frau Dr. Katrin Oertel. Zu Informationen zu Ihrem Werdegang und Qualifikationen klicken Sie hier

 

 

 

 

Unsere Arztassistenz

Ohne die kompetente und unermüdliche Arbeit der Arztassistenzen wäre eine gute Patientenversorgung nicht möglich. Alle Assistentinnen sprechen Englisch. Wir freuen uns, Ihnen unsere engagierten Praxisassistentinnen vorstellen zu dürfen:

 

Claudia Geier

"Ihr Arztbesuch soll so angenehm wie möglich sein. In unserer Praxis sind Sie gut betreut."

Brigitte Huber

„Bei der Terminvereinbarung am Telefon in der Ordination bin ich Ihnen gerne behilflich.“

Nadine Österle-Loretter

"Gerne bin ich sowohl an der Anmeldung wie beim Hörtest oder Allergietest für Sie da."

Behandlung und Diagnostik

Kinder

Kleinkinder leiden gehäuft an Infektionen der oberen Atemwege, aber auch unter Hörstörungen und Allergien. Wichtige Kompetenzen wie der Spracherwerb können bei chronischen Hörstörungen beeinträchtigt werden und bedürfen einer fachgerechten Behandlung.

Auf die Bedürfnisse und Ängste der Kinder wird in unserer Praxis besonders Rücksicht genommen. Von der Spielecke im Wartezimmer bis zur sanften kindgerechten Untersuchung ist unser Praxisteam auf Kinder eingestellt.

Wer wissen möchte, was es mit Frosch, Hase und Bär auf sich hat, sollte hier oder direkt auf unsere 3 Freunde klicken.

Erwachsene

Vielfältige Beschwerden und Erkrankungen wie akute Entzündungen des Rachens, Erkrankungen der Speicheldrüse, Heiserkeit oder Ohrgeräusche können Gründe sein, einen HNO-Arzt aufzusuchen. Aber auch Störungen der Sinne Hören, Riechen, Schmecken und des Gleichgewichts werden von uns behandelt.

Hörstörungen

Das Hören ist einer unserer wichtigsten Sinne. Für Kinder ist der Spracherwerb bei Hörstörungen gefährdet. Plötzliche Hörverluste – sei es durch Entzündungen des Ohres oder Hörsturz – können in jedem Lebensalter auftreten. Im Alter ist das Aufrechterhalten sozialer Kontakte durch Hörstörungen erschwert.

Wir bieten Ihnen moderne Hördiagnostik und beraten Sie zu Behandlungsmöglichkeiten - von der Hörgeräteverordnung über akute Hörsturztherapie bis zum Hörtraining.

Bei der Notwendigkeit operativer Eingriffe zur Verbesserung des Hörens durch den Ersatz der Gehörknöchelchen oder die Anwendung von (teil)implantierbare Hörgeräte helfen wir gern bei der Überweisung an spezialisierte Kliniken.

Allergien

Circa ein Drittel aller Menschen in Österreich sind von Allergien betroffen – Tendenz steigend.

Mittels Hauttest, speziellen Bluttests zur Messung der Antikörper gegen bestimmte Allergene kann unter Berücksichtigung Ihrer Beschwerden (Allergietagebuch) und des Untersuchungsbefundes oft ein Auslöser für die Symptome wie Nasenatmungsbehinderung, Augentränen und häufigen Niessreiz gefunden werden. Zur Therapie stehen Allergenprävention, symptomatische Therapie oder die Allergieimpfung (auch systemische Immuntherapie oder Hyposensibilisierung genannt) zur Verfügung. Wir beraten Sie gern!

Ultraschall

Für die bildgebende Diagnostik von Erkrankungen der Halsweichteile nutzen wir ein modernes Ultraschallgerät. Das Prinzip der Ultraschalluntersuchung (Sonographie) beruht darauf, dass sich Ultraschallwellen in den verschiedenen Gewebearten des Körpers unterschiedlich ausbreiten und teilweise reflektiert werden. Die Untersuchung erfolgt ohne die Verwendung von Röntgenstrahlen und kann gefahrlos wiederholt werden, ist schmerzfrei und ermöglicht bei zahlreichen HNO-Erkrankungen wie zum Beispiel Zysten des Halses, Veränderungen der Lymphknoten oder Speicheldrüsenerkrankungen eine rasche Diagnose.

Schlafmedizin

Gesunder Schlaf ist eine wesentliche Funktion unseres Körpers. Ist der Schlaf gestört, wird die Regeneration des Körpers beeinträchtigt. Eine der häufigsten Schlafstörungen ist das Schlafapnoesyndrom. Dabei führen nächtliche Atemaussetzer – oft vom Patienten selbst nicht bemerkt – zu Müdigkeit, Leistungsverlust und einem erhöhtem Risiko, an Bluthochdruck, Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erkranken.

Die Abklärung bei Verdacht auf ein Schlafapnoesyndrom kann mit moderner Messtechnik bei Ihnen zuhause erfolgen. Ein stationärer Aufenthalt im Schlaflabor ist oft nicht mehr notwendig. Der Fachausdruck für die Messung ist ambulante Polygrafie, synonym wird der Begriff Schlafscreening häufig verwendet.

Wenn Sie bereits einen Termin zur ambulanten Polygrafie (Schlafscreening) vereinbart haben, finden Sie hier weitere Informationen zum Ablauf der Untersuchung und Fragebögen, die uns helfen, die Beschwerden besser zu erfassen.

 

ambulante Polygrafie (Schlafscreening)

Bei der ambulanten Polygrafie – auch Schlafscreening genannt – wird im Verlaufe einer Nacht mit einem modernen Messgerät der Atemfluss der Nase, die Bewegungen des Brustkorbes und des Bauches, der Anteil mit Sauerstoff beladenen roten Blutkörperchen, Herzfrequenz, Körperlage und das Schnarchgeräusch aufgezeichnet. Die Untersuchung erfolgt zu Hause. Mit Hilfe dieser Daten, dem Untersuchungsbefund und Angaben zu Ihren Schlafgewohnheiten (diese werden durch Fragebögen standardisiert erfasst) können wir Rückschlüsse auf die Ursachen Ihrer Beschwerden treffen und gezielte Therapiemaßnahmen einleiten.

Eine Videoanleitung zum Anlegen des Screeninggerätes finden Sie hier.

Informationsvideos

Anwendung eines Inhalationsgerätes - Typ Turbohaler

Bei der Behandlung von Atemwegsbeschwerden können Medikatente verordnet werden, die mit einem speziellen Inhalationsgerät aufgenommen werden. Um die bestmögliche Wirkung des Medikamentes zu erreichen, ist die korrekte Anwendung des Inhalationsgerätes von größter Bedeutung. Im folgendem Video wird die Benutzung eines Inhalationsgerätes vom Typ Dosieraerosol (z.B. Berodual, Berotec, Sultanol) erläutert. Die Angaben zur Häufigkeit der Anwendung finden Sie auf ihrem Rezept. Gerade im akuten Notfall ist die richtige Anwendung wichtig und sollte daher bereits beherrscht werden.

Bitte klicken Sie hier, um zum Video auf YouTube zu gelangen.

Die Verwendung des Videos auf unserer Webseite wurde von der Deutschen Atemwegsliga authorisiert.

Anwendung eines Inhalationsgerätes - Typ Dosieraerosol

Bei der Behandlung von Atemwegsbeschwerden z.B. nach akuten Infekten oder bei einem allergischen Asthma können Medikamente verordnet werden, die mit einem speziellen Inhalationsgerät aufgenommen werden. Um die bestmögliche Wirkung des Medikamentes zu erreichen, ist die korrekte Anwendung des Inhalationsgerätes von größter Bedeutung. Im folgendem Video wird die Benutzung eines Inhalationsgerätes vom Typ Turbohaler (z.B. Pulmicort, Symbicort) erläutert. Die Angaben zur Häufigkeit der Anwendung finden Sie auf ihrem Rezept.

Bitte klicken Sie hier, um zum Video auf YouTube zu gelangen.

Die Verwendung des Videos auf unserer Webseite wurde von der Deutschen Atemwegsliga authorisiert.

Gleichgewichtstraining - nicht nur für Senioren

Unsicherheiten beim Gehen, die Furcht zu stürzen und Schwindel sind Beschwerden unter denen vor allem ältere Menschen leiden. Mit der Initiative "Tritticher & aktiv" hat die ÖGK ein Initiativprogramm zur Vermeidung von Stürzen aufgelegt und Videoanleitungen erstellt. In den Trainingsvideos finden Sie interessante Anregungen für Gleichgewichtstraining und Kräftigungsübungen. Mit dem folgenden Link gelangen Sie zur Webseite "Trittsicher & aktiv". Das nebenstehende Video führt Sie zum YouTube-Kanal der Initiative. Eine umfangreich Broschüre können Sie hier herunterladen

Anleitung zum Lagerungsmanöver bei Lagerungsschwindel

Wenn bei Ihnen ein gutartiger Lagerungsschwindel des hinteren rechten Bogenganges diagnostiziert wurde haben wir Ihnen die Lagerungsübung bereits in der Ordination demonstriert und Ihnen eine Handreichung mit der entsprechenden Anleitung mitgegeben. Als weiteren Service möchten wir Ihnen mit dem folgenden Video die Durchführung des Lagerungsmanövers nach Semont als Video vorstellen. Die didaktisch hervorragende Erläuterung des Schweizer Physiotherapeuten Stefan Schädler dürfen wir Ihnen mit seinem ausdrücklichem Einverständnis zur Verfügung stellen.

Die Lagerungsübungen für den linken hinteren Bogengang ist "spiegelbildlich" zum Video durchzuführen und in der Handreichung  genau beschrieben - zum Download klicken Sie bitte hier

Anwendung des Tubenballons

Störungen der Belüftung des Mittelohres können zu Paukenergüssen (Synonyme: Mittelohrerguss, Seromukotympanon) - einer Flüssigkeitsansammlung im Mittelohr - führen und das Hören beeinträchtigen. Zur Therapie wird unter anderem der Tubenballon verwendet. Wie man einen Tubenballon benutzt zeigen wir in unserem Informationsvideo.

Weiter Informationen zum Mittelohrerguss haben wir hier zusammengestellt

Anlage des Schlafscreening-Messgerätes

Bei der ambulanten Polygrafie – auch Schlafscreening genannt – wird im Verlaufe einer Nacht mit einem modernen Messgerät der Atemfluss der Nase, die Bewegungen des Brustkorbes und des Bauches, der Anteil mit Sauerstoff beladenen roten Blutkörperchen, Herzfrequenz, Körperlage und das Schnarchgeräusch aufgezeichnet. Die Untersuchung erfolgt zu Hause. Mit Hilfe dieser Daten, dem Untersuchungsbefund und Angaben zu Ihren Schlafgewohnheiten (diese werden durch Fragebögen standardisiert erfasst) können wir Rückschlüsse auf die Ursachen Ihrer Beschwerden treffen und gezielte Therapiemaßnahmen einleiten. Beachten Sie die Videoanleitung zum Anlegen des Screeninggeräte.

 

Warum sollte man keine Wattestäbchen zur Ohrreinigung verwenden?

In diesem Video erklären wir, warum Wattestäbchen bei der Ohrreinigung nicht hilfreich sind und sogar Schaden anrichten können.

Patientenbefragung

Wir hoffen, dass Sie sich von uns gut behandelt gefühlt und auch unseren Service als positiv empfunden haben. Oder hat Ihnen etwas nicht gefallen? Mit einer Patientenbefragung möchten wir Sie um Ihre Meinung bitten. Die Umfrage ist anonym und nicht rückverfolgbar.

Klicken Sie auf diesen Link, um zur Patientenbefragung zu gelangen:

Patientenbefragung für Erwachsene

Patientenbefragung für Kinder

Für Ihr Vertrauen möchten wir uns herzlich bedanken.

Ihr Team der HNO Gruppenpraxis Dr. Rieger & Dr. Hopf

 

 

Lob und Kritik

Falls Sie mit unserer Behandlung, Terminvergabe, organisatorischen Dingen, der Sauberkeit oder einer anderen Frage nicht zufrieden waren, bedauern wir dies. Unserer Erfahrung nach lassen sich die meisten Probleme in einem persönlichen Gespräch klären. Bitte sprechen Sie uns darauf an.

Alternativ stellen wir Ihnen die Möglichkeit zur anonymen Beschwerdeeinreichung zur Verfügung. Der Absender ist für uns nicht nachverfolgbar.

Natürlich freuen wir uns aber auch, wenn Sie und etwas positives mitteilen möchten.

Klicken Sie auf diesen Link, um zum Onlineformular zu gelangen:

Lob und Kritik

Für Ihr Vertrauen möchten wir uns herzlich bedanken.

Ihr Team der HNO Gruppenpraxis Dr. Rieger & Dr. Hopf

Anfahrt + Parken

HNO Gruppenpraxis
Dr. Rieger & Dr. Hopf

Reichsstraße 126
Ambergpark 3.OG
A-6800 Feldkirch

Die Ordination befindet sich im Büro-und Geschäftshaus Ambergpark in der Reichsstrasse 126 in Feldkirch. Vor dem Gebäude und in der Tiefgarage finden Sie kostenfreie Parkplätze.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie die Praxis ebenso bequem. Mit der Bushaltestelle Levis - Amberggasse, die sich direkt neben dem Gebäude befindet, kommen Sie mit den Stadtbuslinien 401 und 402 sowie den Landbuslinien 430, 445, 455, 428, 427 und 470 umweltfreundlich direkt zu uns.

Der Eingang zur Praxis befindet sich in der Gebäudemitte direkt neben dem Cafe. Der Zugang zur Praxis ist barrierefrei.